Impressum, AGB &Datenschutz
Inhalt
Die Inhalte der Website werden durch Elena Richter direkt
betreut.
© Copyright
Die Bilder und Texte auf dieser Website sind urheberrechtlich
geschützt und dürfen ohne Einwilligung von Elena Richter nicht
anderweitig verwendet werden.
Mensch & Hund in Verbindung
Hauptstraße 8
01774 Klingenberg OT Borlas
E-Mail: elena-richter@posteo.de
Geschäftsführung
Elena Richter
+491773323459
elena-richter@posteo.de
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
1. Allgemeine Bestimmungen
1.1. Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Leistungen im Rahmen Onlineberatungen, persönlichen Beratungen oder via Telefon, Skype und ähnlichem, Seminaren, Vorträgen, Workshops und Kursen (im Folgenden „Angebote“ genannt) für Verbrauchende, Unternehmer und juristische Personen des öffentlichen Rechts.
1.2. Entgegenstehende oder von Bedingungen von Elena Richter abweichende Bedingungen der Teilnehmehmenden erkennt Elena Richter nicht an, es sei denn, sie hätte ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt.
2. Vertragsschluss
2.1. Die schriftliche oder telefonische Anmeldung des/der Teilnehmers/in stellt ein bindendes Angebot dar. Im Falle der schriftlichen Anmeldung kann Elena Richter innerhalb von zwei Wochen nach Absendung der Anmeldung, im Falle der telefonischen Anmeldung innerhalb von einer Woche nach Telefonat, das Angebot annehmen. Falls Sie unter 18 sind, dürfen Sie nur unter Mitwirkung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten Geschäfte mit Elena Richter tätigen.
2.2. Welche Leistung vereinbart wurde, entnehmen Sie der
Beschreibung des jeweiligen Angebots.
2.3. Die Zahlung wird binnen 14 Tagen nach Ausstellung der
Rechnung getätigt.
3. Widerrufsrecht
3.1. Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen
ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die Frist beginnt einen Tag
nachdem Ihnen diese Belehrung in Textform mitgeteilt worden
ist, jedoch nicht vor Vertragsschluss.
3.2. Bei unentschuldigtem Nicht-Erscheinen nach Verabredung
behält sich Elena Richter vor, eine Aufwandsentschädigung von
20€ zu berechnen.
4. Vertragssrücktritt
Elena Richter kann vom Vertrag zurücktreten, wenn für ein Angebot nicht genügend Anmeldungen vorliegen oder das Angebot aus nicht von Elena Richter zu vertretenden Gründen abgesagt werden muss. Dies ist beispielsweise bei Krankheit, Unfall oder höherer Gewalt der Fall.
5. Änderungsvorbehalt
Elena Richter ist berechtigt, notwendige inhaltliche, methodische und organisatorische Änderungen vor oder während des Angebots vorzunehmen, soweit diese den Nutzen der angekündigten Veranstaltung für Sie nicht wesentlich ändern.
6. Teilnahme an den Angeboten
6.1. Für die Teilnahme an den Angeboten und Umsetzungen von Anregungen daraus wird ein stabiler psychischer und physischer Zustand der Teilnehmehmenden vorausgesetzt. Mit seiner/ihrer Anmeldung versichert jede/r TeilnehmerIn, die Verantwortung für sein/ihr Tun selbst zu übernehmen. Die Veranstaltungen garantieren keinen Erfolg, für evtl. auftretende Schwierigkeiten wird keine Haftung übernommen.
6.2. Für jeden Hund, der teilnimmt, muss eine gültige Haftpflichtversicherung, sowie eine Tollwutimpfung vorhanden sein. Diese muss auf Anfrage vorgezeigt werden. Hunde mit ansteckender Krankheit sind von der Veranstaltung ausgeschlossen. Läufige Hündinnen können an Gruppenveranstaltungen leider nicht teilnehmen.
6.3. Der/Die TeilnehmerIn haftet für sämtliche verursachte Schäden an Personen, Vermögen und Sachen, ob durch die Person selbst oder den Hund verursacht. Der/ Die Kunde/in übernimmt die alleinige Haftung für seinen/ihren Hund, auch wenn er/sie auf Anweisung der Trainerin handelt. Das gilt auch, wenn ein Hund auf Anweisung der Trainerin abgeleint wird.
6.4. Tierschutzrelevante Hilfsmittel wie Würge-, Zug-, Ketten-, Elektro-, Sprühstoßhalsbänder, Haltis, Erziehungsgeschirre und ähnliche Hilfsmittel sind verboten. Hunde, die aggressives Verhalten zeigen, müssen einen Maulkorb tragen, der gut sitzt und Hecheln sowie Wasseraufnahme ermöglicht. Leckerlis oder Futter dürfen nicht mitgeführt werden. Fremde Hunde dürfen nicht angefasst werden.
7. Urheberrecht, Nutzungsbedingungen
Das Urheberrecht an allen von Elena Richter erbrachten Leistungen verbleibt bei Elena Richter. Material in jeglicher Form darf nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung von Elena Richter verbreitet werden. Es darf insbesondere nicht für ähnliche Leistungen verwendet, überarbeitet, umgeschrieben oder in anderer Weise verändert oder angepasst werden.
8. Haftung für Schäden
Die Haftung von Elena Richter für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus Delikt ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
9. Datenschutz
9.1. Wenn Sie sich anmelden, müssen Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Adresse angeben. Nur so kann Ihr Auftrag bearbeitet und ausgeführt werden. Ihre persönlichen Daten werden Dritten nicht zur Nutzung zur Verfügung gestellt, sofern dies nicht unbedingt zur Vertragserfüllung erforderlich ist.
9.2. Die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten werden gespeichert.
Alle personenbezogenen Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
9.3. Der/ Die Teilnehmer/in eines Angebots stimmt dieser
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner/ihrer
personenbezogenen Daten ausdrücklich zu. Er/Sie kann jederzeit
mit Wirkung für die Zukunft die Einwilligung widerrufen.
9.4.Ihre Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie dies zur
Erfüllung der o. g. Zwecke und zur Erfüllung
regulatorischer Vorgaben notwendig ist. In der Regel ist das
für die Dauer des jeweiligen Vertragsverhältnisses bzw. des
Auswahlverfahrens einschließlich einer evtl. geltenden
gesetzlichen Aufbewahrungsfrist. Darüber hinaus kann eine
weitere Speicherung im Rahmen der gesetzlichen
Verjährungsvorschriften zur Erhaltung von Beweismitteln
erforderlich sein.
9.5. Diese Veranstaltungsbedingungen bleiben auch bei
rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Klauseln in ihren übrigen
Teilen verbindlich. Änderungen oder Ergänzungen dieser
Bedingungen bedürfen der Schriftform, das gilt auch für diese
Schriftformklausel.
9.6. Auskunft über Rechte
- Recht auf Auskunft gem. Art. 15 EU-DSGVO: Sie haben das
Recht, jederzeit Auskunft über Ihre verarbeitenden Daten und
über den Zweck der Verarbeitung zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 EU-DSGVO: Sie haben das
Recht, unverzüglich die Berichtigung Ihrer personenbezogenen
Daten zu verlangen, sofern sie nachweislich unrichtig sind.
Unter Berücksichtigung des Zwecks der Verarbeitung haben Sie
das Recht, die Vervollständigung unvollständiger
personenbezogener Daten, auch mittels einer ergänzenden
Erklärung, zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) gem. Art. 17
EU-DSGVO: Sie haben das Recht zu verlangen, dass Ihre Daten
unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der Gründe aus Art.
17 DS-GVO Lit. a-f zutrifft.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung) gem. Art.
18 EU-DSGVO i.V. m. § 35 BDSG: Sie haben das Recht, die
Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung) zu verlangen, wenn
eine der Voraussetzungen von Art. 18 Lit. a-d EU-DSGVO gegeben
ist.
- Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 EU-DSGVO: Sie
haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu
erhalten. Eine Weiterleitung an einen anderen Verantwortlichen
darf nicht behindert werden.
- Widerspruchsrecht gem. Art. 21 EU-DSGVO: Sie haben das Recht,
jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender
personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Lit. f
der EU-DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie
Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht
mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende
schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre
Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die
Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 13 Abs. 2
Lit. d, 77 EU-DSGVO i. V. m. § 19 BDSG: Wenn Sie der Ansicht
sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die EU-DSGVO
verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei der
Aufsichtsbehörde einzulegen. Die zuständige Aufsichtsbehörde
ist: Die sächsische Datenschutz - und Transparenzbeauftrage,
Maternistraße 17, 01067 Dresden, +4935185471-101 Email:
post@sdtb.sachsen.de
- Zurückziehen von Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 EU-DSGVO:
Beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs.
1 Lit. a EU-DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Lit. a EU-DSGVO, sind Sie
jederzeit dazu berechtigt, Ihre Einwilligung zurückzuziehen,
ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis
zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
10. Schriftform
Nebenabreden, Änderungen oder Ergänzungen zu diesem Vertrag sowie rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen, die der Teilnehmer gegenüber Elena Richter abzugeben hat, bedürfen der Schriftform. Das Schriftlichkeitserfordernis kann nur schriftlich erfolgen.Vorstehendes gilt nicht für individuelle Vereinbarungen, diese können auch formlos wirksam sein.
11. Erfüllungsort – Rechtswahl – Gerichtsstand
Soweit sich aus dem Vertrag nichts anderes ergibt, ist Erfüllungs- und Zahlungsort der Geschäftssitz von Elena Richter.
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Diese Rechtswahl gilt auch für Verbraucherverträge, sofern Art. 29 EGBGB nicht entgegensteht.
Ausschließlicher Gerichtsstand ist bei Verträgen mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen das für den Geschäftssitz von Elena Richter zuständige Gericht.
12. Wirksamkeit der Geschäftsbedingungen
Sollten einer oder mehrere Punkte dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, beeinträchtigt dies die Wirksamkeit der verbleibenden Punkte und die Wirksamkeit des Vertrages in seiner Gesamtheit nicht. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung soll diejenige Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung möglichst nahe kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen Bestimmung verfolgt haben.