Willkommen
Lerne, Deinen Hund besser zu verstehen und adäquat die Führung zu übernehmen.
Lerne, Deinem Hund und Dir selbst zu vertrauen, um souverän Entscheidungen für Eure Gruppe zu treffen.
Eure persönlichen Kompetenzen und Ressourcen sind das Werkzeug - ich helfe Dir, sie zu erkennen.

Einzelcoaching und Beratung
Gemeinsam nehmen wir Deinen Hund wahr, ich übersetze seine Kommunikation, Du darfst alle Fragen stellen und wir schauen, wie wir in Euren Themen auf den Weg kommen.

Gruppenspaziergänge
Während beim Gruppenerleben auf gemeinsamen Spaziergängen die hündische Kommunikation ergründet wird, liegt der Fokus beim Social Walk auf dem entspannten Beisammensein an der Leine ohne direkten Hundekontakt.
Aktuelle Termine
Vorträge an den
Volkshochschulen in Freiberg und
Mittweida
Mensch & Hund in
Verbindung
17.10.2025
(17:00 - 19:15 Uhr) Freiberg
Mensch &
Hund in Verbindung
24.10.2025 (17:30 - 19:45 Uhr) Mittweida
Angst vor Hunden - was kann
man tun?
28.11.2025 (17:00 - 19:15 Uhr) Freiberg
Gruppenspaziergänge
Gruppenerleben 13.10.2025
(14:00 - 15:30 Uhr)
21.10.2025
(14:00 - 15:30 Uhr)
03.11.2025
(14:00 - 15:30 Uhr)
Social Walks
14.10.2025 (14:00 - 15:30 Uhr)
23.10.2025
(14:00 - 15:30 Uhr)
28.10.2025
(14:00 - 15:30 Uhr)
Wenn Du gern teilnehmen möchtest, die Zeiten aber nicht passen,
meld Dich gern trotzdem. Wir können jederzeit neue Termine
vereinbaren.

Wer bin
ich?
Ich heiße Elena Richter, bin 28 Jahre
alt und lebe seit 2 Jahren mit meiner Familie und unserer
Hündin Keyla auf dem Lande nahe Dresden. Mein persönliches
Anliegen ist es, Menschen und ihre Hunde auf dem Weg zu einem
harmonischeren und verständnisvollerem Miteinander zu
unterstützen.
Hierfür habe ich die letzten
Jahre verschiedene Ausbildungen absolviert und bilde mich
stetig weiter.
Mit meinen Kolleginnen hat
sich ein wunderbares Netzwerk entwickelt, in welchem wir uns
gegenseitig unterstützen und beraten und gemeinsam
Tagesseminare deutschlandweit veranstalten.
Ich bin Mensch - Hund -
Coach durch Wecoachyou, Hundepsychologin und
Verhaltensberaterin für Menschen mit Hunden durch Thomas
Riepe.
Die Erlaubnis, gewerblich
mit Hunden zu arbeiten gemäß§11 Tierschutzgesetz wurde mir
durch das Veterinäramt in Pirna erteilt.
Meine Prioritäten
Wenn wir jemanden "erziehen"
heißt das meist,
dass wir unserem Gegenüber etwas überstülpen
und seine Meinung dazu nicht richtig hören.
Wenn wir allerdings
prozessorientiert arbeiten,
gehen wir in Beziehung zu unserem Gegenüber,
sehen auch seine Wünsche und Bedürfnisse
und können in eine engere Verbindung treten.
Kommunikation statt Kommandos.
Beziehung statt Erziehung.
Kontakt statt Kontrolle.

Natürliche Führung
Statt Sitz, Platz, Bleib und Bei Fuß soll mein Hund lernen:
Du als Hund darfst sein, wer Du bist und Dich dementsprechend ausdrücken.
Ich als Mensch . . .
. . . gebe Dir Sicherheit und Ruhe.
. . . gehe in Verantwortung zu dem, was um uns passiert.
. . . sage Dir Bescheid, wenn ich Dich brauche.
. . . meine, was ich sage.
. . . bin authentisch und sorge für mich selbst.
Wir als Gruppe . . .
. . . bleiben zusammen.
. . . sind zu Gast in der Natur und lassen alle Tiere in Ruhe.
Ich unterstütze Euch gern, wenn ihr folgende Wünsche mitbringt:
Entspanntes Alleinbleiben
in die Ruhe finden
entspanntes Laufen an der Leine
Kooperation im Freilauf
entspannte Hundebegegnungen
den eigenen Hund
verstehen und einschätzen lernen
Umgang mit
Körperlicher Übergriffigkeit wie Hochspringen oder
Knabbern
Arbeiten mit Diagnosen vom Tierarzt oder Hundeschulen wie „Sucht“, „Angststörungen“oder „Aggressionsstörungen“
erfolgreiche Adoption eines Tierschutzhundes oder Welpen
Auflösen vom Gefühl der Überforderung und enttäuschten Erwartungen
Unterstützung, wenn beim neuen Hund alles anders ist, trotz Hundeerfahrung
harmonische Mehrhundehaltung
entspannte
Hundehaltung mit Kindern
Unterstützung bei
Beißvorfällen und dem Arbeiten mit einem Maulkorb
Unterstützung bei
Angst vor Hunden (als Mensch mit oder ohne Hund)
Unterstützung bei
unerwünschtem Jagdverhalten
Maulkorbberatung und -anpassung